Berufs- und Studienorientierung (BSO)
Berufs- und Studienorientierung ist bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Angebote unserer Schule.
Im Vordergrund stehen dabei die Vielzahl an Fragen, die sich unsere Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer Schulzeit stellen, wie zum Beispiel:
Das BSO-Team der Caspar-David-Friedrich-Schule begleitet alle Schüler*innen vom Beginn der 7. bis zum Ende der 10. Klasse bei ihren individuellen Entscheidungsprozessen für einen beruflichen Werdegang. Dabei gilt es, die verschiedenen Chancen und Perspektiven in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt abzuwägen, aber auch sich seiner individuellen Fähigkeiten und Neigungen bewusst zu werden.
Unser Ziel ist es, dass sich möglichst alle Schüler*innen spätestens in der 10. Klasse für eine passende Anschlussperspektive entscheiden und diese erfolgreich umsetzen können.
BSO-Team
Das BSO-Team an der CDF besteht aus einer Lehrkraft der Schule sowie einer Beraterin der Jugendberufsagentur ergänzt durch einen Berater bzw. eine Beratungen für die Oberstufenzentren. In enger Zusammenarbeit mit der Sonderpädagogin, der Schulsozialarbeit und dem WAT-Fachbereich informieren und beraten wir regelmäßig Schüler*innen und Eltern und entwickeln unsere BSO-Angebote weiter.
weitere Ansprechpartner*innen:
BSO in den Jahrgangsstufen
BSO 7 – Einstimmen/Orientieren
- Durchführung der Gesundheitsbelehrung als Voraussetzung für die Praktika: Belehrung mit Einverständniserklärung
- „KOMM AUF TOUR – MEINE STÄRKEN, MEINE ZUKUNFT“ – Projekt zur Stärkenentdeckung (12. und 17. 10. 2022)
- eintägige Berufserkundung am 19. April 2023
BSO 8 – Orientieren und Erkunden
- zweitägige Kompetenzfeststellung und Potentialanalyse mit anschließendem individuellen Auswertungsgespräch (Dezember 2022)
- drei Werkstatt-Tage zum Kennenlernen verschiedener Berufsfelder (Januar 2023)
- Teilnahme am Zukunftstag = Girls- und Boys-Day am 27. April 2023
BSO 9 – Erkunden und Entscheiden
- BSO-Elternabend am 6. September 2022: Präsentation BSO 9
- dreiwöchiges Betriebspraktikum vom 1.-21. Dezember 2022 (AV_Duales_Lernen_Merkblatt)
- Besuch im Berufsinformationszentrum am 11. / 12. Januar 2023
- Teilnahme an vocatium-Messe am 28. o. 29. Juni 2023
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Wahlpflichtkurs Duales Lernen
- Erstgespräche zur Berufsberatung
BSO 10 – Entscheiden und Bewerben
- BSO-Elternabend am 5. September 2022: Präsentation BSO 10
- verpflichtende Berufs- und Studienberatungen
- Projekttag zu Pflegeberufen am 24.11.2022
- Aktionstag Berufliches Gymnasium „MSA2Go“ am 29. November 2022
- Teilnahme an den Tagen der Offenen Türen der Oberstufenzentren
- zweiwöchiges Betriebspraktikum vom 26. Juni -7. Juli 2023: Praktikumsvertrag CDF Jg. 10
- Wahlpflichtkurs Duales Lernen
EALS-Anmeldung erfolgt bis 16.6.2023 durch Frau Pulkrabek: Dafür bitte beide Dokumente auszufüllen und bei Frau Pulkrabek abgeben: Einwilligungserklärung EALS und EALS-Anmeldung
Kostenfreie BSO-Infoveranstaltungen und Messen in Berlin: Informationen für SchülerInnen und Eltern
BSO-Tipps:
- Zukunftsmesse Hellersdorf (mit Vorträgen) am 11. Mai 2023 ab 15 Uhr an der ISS Mahlsdorf: https://smartzahn-cleversdorf.berlin/zukunftsmesse-hellersdorf
- Digitalkolleg für Schüler:innen am Hasso Plattner Institut (HPI): Das Digitalkolleg zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist. Anmeldung ab 15.05.2023, Infos im Netz https://hpi.de/studium/vor-dem-studium/schuelerakademie/digitales-hpi-schuelerkolleg.html
- FSJ in der Jugendarbeit: Du bist grade mit der Schule fertig und weißt noch nicht, wie es weitergehen soll? In unserem FSJ-Programm können sich Menschen zwischen 16 und 24 Jahren aus Berlin ein Jahr lang für Kinder und Jugendliche engagieren. . Während dieser Zeit kannst du deine persönliche Stärken erproben, eigene Ideen verwirklichen und neue Fähigkeiten entwickeln. Infos im Netz https://ljrberlin.de/fsj
Unsere Kooperationspartner und -schulen:
- ABU – Akademie für Berufsförderung und Umschulung: Durchführung der Potentialanalyse (Stärkenermittlung) und der Werkstatt-Tage
- BNA – Berliner Netzwerk für Ausbildung: Unterstützung im Bewerbungsprozess für Klasse 10
- IfT – Institut für Talent-Entwicklung: Organisation und Durchführung der vocatium-Messen
- JBA – Jugendberufsagentur: Berufsberatung und Begleitung des Berufsfindungsprozesses bis hin zur Ausbildungsstellenvermittlung
- Fritz-Reuter-Schule (Kooperationsschule Übergang in Gymnasiale Oberstufe)
- Oberstufenzentrum Gesundheit – Rahel-Hirsch-Schule (Kooperationsschule Übergang in Gymnasiale Oberstufe)
- Rudolf-Virchow-Oberschule (Kooperationsschule Übergang in Gymnasiale Oberstufe)
- Smartzahn-Cleversdorf: https://smartzahn-cleversdorf.berlin
Berufswahltest und Einstellungstests
Mögliche Internetseiten für die Ermittlung von Kompetenzen/Potentialen und Fähigkeiten, um ein oder mehrere passende
Berufe/Berufsfelder zu ermitteln bzw. sich über Berufe zu informieren:
- Check-U – Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium
- Planet Beruf
- Berufstest online
- Berufsprofiling für Schüler
- Studienwahltests (auch für duale Berufe geeignet)
- Einstellungstest online für verschiedene Berufe
Informationen zu Berufsfeldern
Die aufgeführten Internetadressen auf dieser Seite erheben weder Anspruch auf Vollständigkeit noch machen sie Aussagen über die Qualität der Internetseite. Bei Änderungen in der Internetadresse oder der Homepage dieser Seiten geben Sie bitte eine Rückmeldung an das BSO-Team der Schule.
Danke!