Berufs- und Studienorientierung (BSO) 

Berufs- und Studienorientierung ist bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Angebote unserer Schule.
Im Vordergrund stehen dabei die Vielzahl an Fragen, die sich unsere Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer Schulzeit stellen, wie zum Beispiel:

                   

Das BSO-Team der Caspar-David-Friedrich-Schule begleitet alle Schüler*innen vom Beginn der 7. bis zum Ende der 10. Klasse bei ihren individuellen Entscheidungsprozessen für einen beruflichen Werdegang. Dabei gilt es, die verschiedenen Chancen und Perspektiven in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt abzuwägen, aber auch sich seiner individuellen Fähigkeiten und Neigungen bewusst zu werden.

Unser Ziel ist es, dass sich möglichst alle Schüler*innen spätestens in der 10. Klasse für eine passende Anschlussperspektive entscheiden und diese erfolgreich umsetzen können.

BSO-Team 

Das BSO-Team an der CDF besteht aus einer Lehrkraft der Schule sowie einer Beraterin der Jugendberufsagentur ergänzt durch einen Berater bzw. eine Beratungen für die Oberstufenzentren. In enger Zusammenarbeit mit der Sonderpädagogin, der Schulsozialarbeit und dem WAT-Fachbereich informieren und beraten wir regelmäßig Schüler*innen und Eltern und entwickeln unsere BSO-Angebote weiter.

weitere Ansprechpartner*innen:


BSO in den Jahrgangsstufen

BSO 7 – Einstimmen/Orientieren


BSO 8 – Orientieren und Erkunden

  • eintägige Kompetenzfeststellung mit dem Bildungsdienstleister kiezküchen (4. – 6. Dezember 2023)
  • Teilnahme am Zukunftstag = Girls- und Boys-Day am 25. April 2024
  • mehrtägige Berufsfelderprobung zum Kennenlernen verschiedener Berufsfelder (24. Juni – 12. Juli 2024)

BSO 9 – Erkunden und Entscheiden

  • BSO-Elternabend zum Praktikum am 12. September 2023
  • 3-wöchiges Betriebspraktikum vom 30.11.-20.12.2023: Elternbrief + PraktikumsvertragAV_Duales_Lernen_Merkblatt

    Praktikumshefter

  • Besuch im Berufsinformationszentrum (23.-25.Januar 2024)

  • Teilnahme an vocatium-Messe am 19. o. 20. Juni 2024
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Wahlpflichtkurs Duales Lernen
  • Erstgespräche zur Berufsberatung (ab Frühjahr 2024, auf Wunsch auch eher)

BSO 10 – Entscheiden und Bewerben

  • BSO-Elternabend am 11. September 2023
  • Berufsberatung durch Frau Gronau der Jugendberufsagentur
  • Infoveranstaltungen / Projekttage zu einzelnen Berufen und Berufsfeldern Aktionstag Berufliches Gymnasium „MSA2Go“ 
  • Teilnahme an den Tagen der Offenen Türen der Oberstufenzentren ab November 2023: Übersicht OSZ
  • zweiwöchiges Betriebspraktikum vom 01. Juli -12. Juli 2024: Praktikumsvertrag oder Abholung im Sekretariat
  • Wahlpflichtkurs Duales Lernen
  • Anmeldungen für die weiterführenden Schulen (ab März/April 2024)

Kooperationsschulen für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife

Fritz-Reuter-Schule - Tag der offenen Tür am 13.01.2024 (Anmeldung)
Rahel-Hirsch_Schule - Tag der offenen Tür am 20.01.2024 (Homepage)
Rudolf-Virchow-Schule - Tag der offenen Tür am 01.02.2024 (Flyer RVO 2024)

Alle Tage der offenen Türen an den Oberstufenzentren: Übersicht OSZ 

Unsere Kooperationspartner und -schulen:

  • IfT – Institut für Talent-Entwicklung: Organisation und Durchführung der vocatium-Messen
  • JBA – Jugendberufsagentur: Berufsberatung und Begleitung des Berufsfindungsprozesses bis hin zur Ausbildungsstellenvermittlung
  • Kiezküchen GmbH: Organisation und Durchführung der Kompentenzfeststellung und Berufsfelderprobung
  • Fritz-Reuter-Schule (Kooperationsschule Übergang in Gymnasiale Oberstufe)
  • Oberstufenzentrum Gesundheit –  Rahel-Hirsch-Schule (Kooperationsschule Übergang in Gymnasiale Oberstufe)
  • Rudolf-Virchow-Oberschule (Kooperationsschule Übergang in Gymnasiale Oberstufe)
  • Smartzahn-Cleversdorfhttps://smartzahn-cleversdorf.berlin

Berufswahltest und Einstellungstests

Mögliche Internetseiten für die Ermittlung von Kompetenzen/Potentialen und Fähigkeiten, um ein oder mehrere passende
Berufe/Berufsfelder zu ermitteln bzw. sich über Berufe zu informieren:


Informationen zu Berufsfeldern


Die aufgeführten Internetadressen auf dieser Seite erheben weder Anspruch auf Vollständigkeit noch machen sie Aussagen über die Qualität der Internetseite. Bei Änderungen in der Internetadresse oder der Homepage dieser Seiten geben Sie bitte eine Rückmeldung an das BSO-Team der Schule.
Danke!