Aktivitäten des Fachbereichs
Sportunterricht an der Caspar-David-Friedrich Schule
Der Schulsport an der Caspar-David-Friedrich-Schule verfolgt auf der Basis der Leitidee des Doppelauftrags des Schulsports eine ganzheitliche Vermittlung von und Erziehung zu Kompetenzen, die ein reflektiertes und lebenslanges, vielseitiges Bewegungshandeln intendieren. Neben der Förderung der im Rahmenplan geforderten Kompetenzen (Bewegen und Handeln, Reflektieren und Urteilen, Interagieren, Methoden anwenden) ist es Hauptziel des Sportunterrichts die Befähigung der Schüler/innen zu einem lebenslangen, selbstbestimmten und -gestalteten sowie kritisch reflektierten, aktiven Leben.

Durch eine Individualisierung der Lernprozesse können die Schüler/innen allein oder in Gruppen selbstständig, problemorientiert, erfolgsorientiert, individuell, innovativ und kreativ arbeiten. Um die an das musisch-künstlerische Schulprofil angelehnten Inhalte verstärkt umsetzen zu können, werden die Neigungsklassen durch zusätzliche Lehrkräfte unterstützt.
Die kritische Auseinandersetzung mit der traditionellen Bewegungs- und Sportkultur findet dabei genauso Beachtung wie das Kennenlernen, Anwenden,Gestalten und Reflektieren der aktuellen Bewegungs- und Sportkultur. Durch einen mehrperspektivischen Unterricht werden verschiedene Zugänge zum Sporttreiben verständlich gemacht und mittels pädagogischer Perspektiven verdeutlicht. Ideen und Vorschläge von Schüler/innen sind fester Bestandteil des Unterrichts, wobei es die Kompetenzorientierung JEDEM ermöglicht, individuelle Stärken einzubringen.
- Exkursionen und Unterricht an anderen Orten (Tempelhofer Feld, Kooperation mit außerschulischen Anbietern)
- Schülerfahrten wie Skifahrt, Surflager
- schulübergreifendes Sportfest
- schulinterne Turniere der WP-Bereiche
- Auftritte bei Schulveranstaltungen (z.B. Tag der offenen Tür)
- Teilnahme an Schulwettkämpfen (Crosslauf, z.B. Berliner und Deutsche Meisterschaft Tanzen)
Informationen der Unfallkasse Berlin zum Schulsport finden Sie HIER.