Berufliche Orientierung

Die Berufliche Orientierung ist bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Angebote unserer Schule.
Im Vordergrund stehen dabei die Vielzahl an Fragen, die sich unsere Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer Schulzeit stellen, wie zum Beispiel:
Das BO-Team der Caspar-David-Friedrich-Schule begleitet alle Schüler*innen vom Beginn der 7. bis zum Ende der 10. Klasse bei ihren individuellen Entscheidungsprozessen für einen beruflichen Werdegang. Dabei gilt es, die verschiedenen Chancen und Perspektiven in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt abzuwägen, aber auch sich seiner individuellen Fähigkeiten und Neigungen bewusst zu werden.

Unser Ziel ist es, dass sich möglichst alle Schüler*innen spätestens in der 10. Klasse für eine passende Anschlussperspektive entscheiden und diese erfolgreich umsetzen können.

BO-Team

Das BO-Team an der CDF besteht aus einer Lehrkraft der Schule sowie einer Berufsberaterin der Jugendberufsagentur ergänzt durch eine Beraterin für die Oberstufenzentren. In enger Zusammenarbeit mit den Sonderpädagoginnen, der Schulsozialarbeit und dem WAT-Fachbereich informieren und beraten wir regelmäßig Schüler*innen und Eltern und entwickeln unsere BSO-Angebote weiter.

Koordinatorin für Berufliche Orientierung

Bettina Pulkrabek

Messenger:
Bettina Pulkrabek
Raum: 
304/306

Berufsberaterin der Jugendberufsagentur

Jeannette Gronau

Messenger:
Jeannette Gronau
Telefon:
030 / 5555 89  2256
Sprechzeit:
jeden Dienstag im Raum 306

Beraterin für Oberstufenzentren

Sandra Weber

Messenger:
Sandra Weber
Sprechzeit:
jeden Dienstag im Raum 307
Sonderpädagogik
WAT-Fachleiter
Schulsozialarbeit
Sonderpädagogik
 
J. Jeromine / L. Oswald
 

Raum: 304

WAT-Fachleiter

C. Püchling
 
E-Mail: c.puechling@cdf-oberschule.de

Raum: 307

Schulsozialarbeit

C. Thrun / J. Buhle

E-Mail: thrun@foerderband.org
E-Mail: buhle@foerderband.org

Raum: 106

Berufliche Orientierung nach Jahrgangsstufen

BO 7

Einstimmen / Orientieren

Durchführung der Gesundheitsbelehrung als Voraussetzung für Werkstatttage und Praktika

„KOMM AUF TOUR – MEINE STÄRKEN, MEINE ZUKUNFT“ – Projekt zur Stärkenentdeckung

freiwillige Teilnahme am Zukunftstag = Girls- und Boys-Day

BO 8

Orientieren und Erkunden

eintägige Kompetenzfeststellung mit dem Bildungsdienstleister kiezküchen

mehrtägige Berufsfelderprobung (= Werkstatttage) zum Kennenlernen verschiedener Berufsfelder

freiwillige Teilnahme am Zukunftstag = Girls- und Boys-Day

Vorbereitung des dreiwöchigen Betriebspraktikums im Dezember 2025

BO 9

Erkunden und Entscheiden

BO-Elternabend zum Praktikum

3-wöchiges Betriebspraktikum vom 27.11.-17.12.2025

Besuch im Berufsinformationszentrum

Teilnahme an vocatium-Messe

Erstellen von Bewerbungsunterlagen

Wahlpflichtkurs "Zukunftswerkstatt"

Erstgespräche zur Berufsberatung

freiwillige Teilnahme an weiteren BO-Veranstaltungen

BO 10

Entscheiden und Bewerben

BO-Elternabend zu den Anschlussperspektiven nach Klasse 10

Berufsberatung durch Frau Gronau der Jugendberufsagentur

zweitägiges Bewerbungstraining 

jährlich wechselnde Veranstaltung zur Berufsorientierung

Wahlpflichtkurs Duales Lernen

Anmeldungen für die weiterführenden Schulen

Unsere Kooperationspartner und -schulen:

IfT – Institut für Talent-Entwicklung: Organisation und Durchführung der vocatium-Messen

JBA – Jugendberufsagentur: Berufsberatung und Begleitung des Berufsfindungsprozesses bis hin zur Ausbildungsstellenvermittlung

Max-Taut-Schule Schule (Ankerschule und Teil des BO-Teams)

IfT – Institut für Talent-Entwicklung: Organisation und Durchführung der vocatium-Messen

Berufswahltest und Einstellungstests

Mögliche Internetseiten für die Ermittlung von Kompetenzen/Potentialen und Fähigkeiten, um ein oder mehrere passende
Berufe/Berufsfelder zu ermitteln bzw. sich über Berufe zu informieren:

Informationen zu Berufsfeldern

Die aufgeführten Internetadressen auf dieser Seite erheben weder Anspruch auf Vollständigkeit noch machen sie Aussagen über die Qualität der Internetseite. Bei Änderungen in der Internetadresse oder der Homepage dieser Seiten geben Sie bitte eine Rückmeldung an das BSO-Team der Schule.
Danke!
crosschevron-up