Gedenkstättenfahrt ins Konzentrationslager Auschwitz
2016
Liebe Leserinnen und Leser,
Die schon zur Tradition gewordene dreitägige Gedenkstättenfahrt der 10. Klassen nach Auschwitz/Birkenau und Krakau, organisiert vom Kinderring e.V., fand im Jahr 2016 im März statt. Die Anreise erfolgte mit einem Reisebus.
Als wir nach ca. 10 Stunden in Krakau angekommen sind, waren wir sehr gespannt auf unser Hotel.
Nach dem wir alles erkundet hatten, sind wir in die Stadt gegangen.
Krakau mit seiner herrlichen Altstadt, den vielen Kirchen und der Burg "Wawel" ist wirklich ein Traum. Am 2. Tag sind wir in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gefahren. Dort wurden wir in Gruppen geteilt, und haben danach Guides bekommen die
uns durch die Gedenkstätte begleiteten. Es war sehr interessant, doch unserer Meinung nach ist es dort nichts für schwache Nerven.
Die Atmosphäre war dort sehr angespannt. Die Vorstellung, was die deutschen Nazis, deutsche Männer und Frauen, dort unvorstellbar grausames mit Menschen gemacht haben, war unertrglich.
Nach dem unser Besuch zu Ende war, sind wir wieder zurück ins Hotel gefahren.
Wir setzten uns alle noch einmal zusammen um das Erlebte gemeinsam zu besprechen.
Am letzten Tag sind wir shoppen gegangen und haben noch einmal die Stadt erkundet und abends sind wir dann wieder los nach Berlin.
Auf dieser Fahrt haben wir eine Menge erlebt und neu dazu gelernt, und wir hoffen für die nächste Generation, dass sie auch so eine tolle und erlebnisreiche Fahrt haben werden.
2017
Auch in diesem Jahr sind wir mit knapp 50 Schüler_innen der 10.Klassen nach Polen gefahren. Die Gedenkstättenfahrt war eine sehr informationsreiche Gruppenfahrt. Durch die Reisebegleitung des Kinderring e.V. erfuhren wir viel über die polnische Geschichte.
Es herrschte immer eine gute Atmosphäre unter den Mitreisenden. Eine stressfreie Fahrt!
Die polnische Stadt Krakau ist eine schöne alte Stadt. Der historische Stadtkern mit der Marienkirche, dem Marktplatz und der an einem
Ende der Altstadt gelegenen Burg Vawel, ist sehr gut erhalten.
Auf dem Stadtrundgang mit den Reiseleitern lernten wir das alte jüdische Viertel kennen und erfuhren viel über das jüdisches Leben im Allgemeinen. Wir besuchten verschiedene Synagogen.
Einen ganzen Tag verbrachten wir mit dem Besuch des Konzentrationslager Ausschwitz und dem Vernichtungslager Birkenau, wo uns "guides" viele Informationen gaben. Unsere unvorstellbaren Eindrücke konnten wir am Abend in einer ausgiebigen Auswertungsrunde miteinander teilen.
Dennis, 10d
2018
Reisebericht von Gavin G.-S. 10d
Am späten Nachmittag des 17.03.2018, nach 10 Stunden Busfahrt, kamen wir in Krakau an. Wir bezogen unsere Zimmer. Nach dem Abendbrot gingen wir mit Burkhard Z. vom Kinderring e.V. zu einem kurzen Stadtgang und hatten noch Freizeit die wir aber auf Grund der großen Kälte lieber in den Zimmern verbrachten.
Am nächsten Morgen:
Unser erster kompletter Tag in Polen.
Nach einem kurzen frühen Frühstück, 6:30 Uhr,!!! bricht auch schon wieder Hektik aus. "In 30 Minuten fahren wir!", sagt unsere Klassenlehrerin unserer vier Mann Gruppe. Jeder muss auf einmal schnell etwas erledigen, 10 Jacken anziehen, 5 Schals umbinden
oder nur noch duschen gehen.
Mit dem Bus fahren wir nach Auschwitz.
Die Orte die wir besuchen allerdings, sind nicht nur sehr kalt und ein eisiger Wind weht, sondern auch traurig, beeindruckend und vor allem ein grausames Beispiel dafür, was ein Mensch einem anderen Menschen antun kann. Die Rede ist vom Konzentrationslager Auschwitz und dem Vernichtungslager Birkenau.
Mehr Worte zu diesen Orten möchte ich nicht verlieren!!
Der Rest des Tages ist nicht mehr wirklich erwähnenswert. So wie der Vorabend eben.
Letzter Tag:
Zum Abschluss kriegen wir noch einmal die gesamte Krakauer Altstadt, insbesondere aber Orte ehemaligen jüdischen Lebens zu Gesicht. Wir sehen verschiedene Synagogen, die Wawel- Burg und sämtliche anderen kleinen Seitengassen.
Wenige Stunden später ist unser Besuch in Krakau beendet.
Eine einzigartige, aufregende und schöne Stadt.
Gerne wieder!!