Seiteninhalt
Die Essbare Schule ist ein Modellprojekt für ganzheitliche Ernährungsstrategien in Schulen, das praktische und theoretische Bildungsangebote zu dem Thema ausgewogene, gesunderhaltene und nachhaltige Ernährung in Unterricht und Schulalltag integriert. Beispiele hierfür sind: AGs, Projekttage, Schülerklubarbeit, Veranstaltungen, die Bepflanzung und Bebauung des Gartens sowie Kochen und Experimentieren in der Küche. Herzstück ist dabei der Schulgarten auf dem Schulgelände, in dem ganzjährig frische Lebensmittel erzeugt werden.
Email: EssbareSchule@foerderband.org
Vernetzte Ernährungsbildung
Die „Vernetzte Ernährungsbildung“ ergänzt und unterstützt das Angebot der „Essbaren Schule“ durch die Vernetzung mit anderen Bildungseinrichtungen im Bezirk Berlin Marzahn-Hellersdorf sowie weiteren Akteur*innen der Ernährungsbildung in Berlin und Umland.
Ziel ist hierbei, Ernährungsbildung und Sensibilisierung für gesunderhaltende Ernährung lebensweltübergreifend zu etablieren und dabei auch die Übergänge zwischen den verschiedenen Bildungseinrichtungen gezielt in den Blick zu nehmen. Innerhalb des Netzwerkes wird ermittelt, welche Bedarfe und Thematiken vordergründig sind und wie diese durch gezielte verhältnis- und verhaltensänderende Maßnahmen positiv beeinflusst werden können. Hierauf aufbauend organisiert die „Vernetzte Ernährungsbildung“ verschiedene Veranstaltungen und Projekte (z. B. durch theoretische und praktische Workshops im schulischen Rahmen), um nötige Maßnahmen und Entwicklung voranzutreiben und zu unterstützen. Neben der Netzwerkarbeit liegt der Fokus vor allem auf der „Essbaren Schule“, da hier Modelle für ganzheitliche Ernährungsstrategien initiiert und getestet werden. Die Erfahrungen aus dem Projekt fließen in das Netzwerk mit ein.
Projektleitung – Vernetzte Ernährungsbildung
Paul M. Denkhaus
Email: denkhaus@foerderband.org
Instagram: https://www.instagram.com/vernetzteernaehrungsbildung
Facebook: https://www.facebook.com/VernetzteErnaehrungsbildung
Salatblatt – Newsletter
i.A. Stefanie Freitag
Förderband e. V. Kulturinitiative Berlin
Caspar-David-Friedrich-Schule
Alte Hellersdorfer Str. 7
12629 Berlin Marzahn-Hellersdorf
Testlauf “Digitale Koch-AG”
Corona hat uns leider ein bisschen den Dampf aus der Schulküche genommen, so dass die AG „Kochen & Essbare Schule“ lange Zeit nicht mehr stattfinden konnte. Das war sehr bedauerlich, denn hier geht es nicht nur allein um die Zubereitung und den Verzehr von Speisen, sondern auch darum, wie man das einfach, preiswert, lecker, saisonal und regional realisieren kann.
Deshalb hatte der AG-Leiter, Paul Denkhaus eine tolle Idee: Lasst uns die AG online durchführen.
Wie kann man sich das vorstellen?
Bei der digitalen Koch-AG sitzen die AG-Teilnehmer*innen mit einer Webcam vor ihrem digitalen Endgerät und bereiten im Rahmen einer Online-Konferenz zusammen mit dem AG-Leiter (aktuell Herrn Denkhaus) eine kleine Speise zu.
Die AG-Leitung ist mit 2 Geräten zugeschaltet, einem Gerät bei dem Körper und Gesicht zu sehen sind sowie einem Gerät, bei dem die Kamera auf die Arbeitsfläche gerichtet ist, sodass die Teilnehmer*innen die Arbeitsschritte nachvollziehen können.
Im Vorfeld wird bekannt gegeben, welche Zutaten und Arbeitsgeräte benötigt werden. Zudem ist es möglich, dass die Schüler*innen fertiggepackte Kochboxen, mit den benötigten Zutaten, in der Schule abholen. Bis jetzt wurde unter anderem ein leckeres Vollkorn-Brot gebacken und die Butter dafür selbst hergestellt, Sprossen in einem Keimglas selber gezogen, Overnight-Oats (quasi kalter Haferschleim:-) zubereitet oder auch Linsensuppe gekocht.
Die Fotos zeigen mehr als viele Worte sagen.
Bilder “Digitale Koch-AG”

Arbeitsplatz der AG-Leitung

Sprossen keimen

Vollkornbrot selbstgemachte Butter

Zutaten Overnight Oats

Zutaten Linsensuppe

Zutaten Kartoffel-Rosmarin-Fladen

Zutaten Vollkornbrot

Vorbereitung Overnight Oats
